Codelisten-Register

Feinboden

ID:
Diese Version:
Letzte Version:
Name:
Feinboden
Definition:
Als Feinboden bezeichnet man den Anteil des mineralischen Bodens mit einem Äquivalentdurchmesser von kleiner 2 mm.
Beschreibung:
Die Feinbodenart ist ein Ausdruck für das Mischungsverhältnis der drei Fraktionen Sand, Schluff und Ton. Nach dem Vorherrschen einzelner Fraktionen werden die 4 Hauptgruppen Sande (S), Tone (T) und Schluffe (U) bzw. deren Dreikorngemenge Lehm (L) unterschieden. Weiter unterscheidet die Bodenkundliche Kartieranleitung 31 Feinbodenarten (Ad-Hoc-AG Boden 2005), die wiederum zu 11 Bodenartengruppen zusammengefasst werden können. In der Weinbergsbodenkarte farblich dargestellt sind Bodenartengruppen. Der Feinboden dient als Grundlage für die Ableitung weiterer Kennwerte oder Bodenfunktionen, beispielsweise der Feldkapazität, der nutzbaren Feldkapazität, der Erosionsgefährdung oder des Bewässerungsbedarfs. Die Methode Feinbodenart baut auf Grunddaten der Weinbergsbodenkartierung Rheinland-Pfalz und der Klassifikation der Bodenkundlichen Kartieranleitung auf. Die ursprünglich kartierten Bodenarten der Weinbergsbodenkarte entsprechen aufgrund ihrer jahrzehntelangen Entwicklungsgeschichte zum Teil nicht den heute verwendeten Bodenarten. Die Feinbodenarten der WBK wurden folglich neu interpretiert und an die heute üblichen Bodenarten der KA5 angepasst. Die Feinbodenarten werden jeweils für die Schicht Rigolhorizont bzw. die Schicht Untergrund in einer eigenen Karte dargestellt.
Regelungsebene:
Status:
Andere Formate: