About cookies

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. Find out more on how we use cookies and how you can change your settings.

Codelisten-Register

Potenzielle Standorteignung für Erdwärmekollektoren - Bundesmethode: Permanenter Welkepunkt (PWP)

ID:
Diese Version:
Letzte Version:
Name:
Potenzielle Standorteignung für Erdwärmekollektoren - Bundesmethode: Permanenter Welkepunkt (PWP)
Definition:
Die potenzielle Standorteignung von Erdwärmekollektoren beschreibt die im Boden / oberflächennahen Untergrund gespeicherte Wärmeenergie, die über Wärmetauscher (sog. Erdwärmekollektoren) gewonnen und von Wärmepumpen für Heizzwecke genutzt wird (Boden-Geothermie). Die genutzte Methode zur Bestimmung des Permanenter Welkepunkt ist bundesweit einheitlich abgestimmt und vergleichbar, jedoch teilweise in ihrer Skalierung für die brandenburger Standortverhältnisse etwas unspezifisch und hinsichtlich ihrer Vorhersagegüte ungenauer.
Regelungsebene:
Status:
Übergeordnetes Konzept:
Andere Formate: